ng-se.de
  • Unsere Einrichtungen
    • Startseite
    • Albert Schmidt Haus
      Vogelheim
    • Bertha Krupp Haus
      Bedingrade
    • Haus St. Anna
      Altendorf
    • Haus St. Maria Immaculata
      Borbeck
    • Haus St. Monika
      Altenessen
    • Hermann Knotte Haus Frintrop
    • Papst Leo Haus
      Frintrop
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Zur Stiftung
    • Unser Leitbild
    • Die Stiftung als Arbeitgeber
    • Qualitätsmanagement
    • Ansprechpartner
  • Karriere
    • Karriereseite
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  1. August – Tag der Heilpflanzen

„Mit jedem Schritt und Tritt, welchen wir in der herrlichen Gottesnatur machen, begegnen wir immer wieder neuen Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend sind.“ Sebastian Kneipp

Am 15. August  wird in der katholischen Kirche das Fest „Maria Himmelfahrt“ gefeiert. Vielerorts ist es noch üblich, am Tag zuvor einen Kräuterstrauß mit sieben verschiedenen Kräutern zu pflücken und ihn dann am 15. August in der Kirche weihen zu lassen. Die Kräuter werden anschließend getrocknet und dienen als Kräutervorrat für den kommenden Winter. Die gesegneten Kräuter sollen dann doppelt gut Krankheiten lindern können.

Im Jubiläumsjahr von Sebastian Kneipp hat auch der Kneippbund den 15. August als den Tag der Heilpflanzen besonders hervorgehoben und in vielen Kneippvereinen fanden besondere Aktivitäten zum Thema Heilpflanzen statt.

Im Haus St. Maria Immaculata haben wir ebenfalls diesen besonderen Tag aufgegriffen und einige schöne Kräuterideen umgesetzt. Viele interessierte Bewohnende kamen am Nachmittag zusammen um sich mit verschiedenen Kräutern zu beschäftigen. Dank unseres schönen Kräutergartens im HSMI brauchten wir nur mit Korb und Schere durch unseren Garten zu laufen und konnten sehr viele verschieden Heilpflanzen einsammeln. Mit den Bewohnenden wurde zunächst ein kleiner Film über den Heilkräutergarten im Monat August angeschaut, bevor es dann für alle an die praktische Arbeit ging.

Die frischen Heilkräuter aus unserem Garten wurden zu leckeren grünen Smoothies verarbeitet und viele staunten, dass so ein „Gesundes Getränk“ auch wirklich schmecken kann. An einem anderen Tisch stellten wir gemeinsam Balsam zum Einreiben her: Ringelblumenbalsam und Balsam mit römischer Kamille – beide sehr hautfreundlich, bei kleinen Verletzungen und  trockener Haut einzusetzen sind sie außerdem noch entspannungsfördernd.

Der nächste Tisch beschäftigte sich mit getrockneten Wildkräutern, die von den Bewohnenden zu aromatischem Kräutersalz verarbeitet wurden. Wer mochte konnte ein Gläschen zum Probieren mitnehmen. Eine Mitarbeitende aus dem Sozialen Dienst hatte noch ein interessantes Kräuterquiz vorbereitet, das ebenfalls großen Spaß machte.

Der ganze Raum duftete  sehr gut an diesem Tag. Viele Bewohnende konnten ihr eigenes Wissen um die verschiedenen Heilpflanzen mit einbringen.

Diese Aktion war nur eins von vielen Angeboten, die sich mit Kräutern und Heilpflanzen beschäftigen. Auch viele leckere Früchte  aus unserem Garten wurden in diesem Sommer verarbeitet. Unsere Fotos geben einen kleinen Einblick in die Beschäftigungen rund um das Thema Kräuter und Heilpflanzen.

Tochterunternehmen:

Nikolaus Groß Altenwohn- und Pflegeheime GmbH

Unterstraße 79
45359 Essen

Telefon: 0201 / 8675681-0
Telefax: 0201 / 8675681-777
E-Mail: info@ng-se.de

Tochterunternehmen:

Kath. Alten- und Pflegeheime Essen mGmbH

Unterstraße 79
45359 Essen

Telefon: 0201 / 8675681-0
Telefax: 0201 / 8675681-777
E-Mail: info@ng-se.de

Häuser

Albert Schmidt Haus Vogelheim

Bertha Krupp Haus Bedingrade

Haus St. Anna Altendorf

Haus St. Maria Immaculata Borbeck

Haus St. Monika Altenessen

Hermann Knotte Haus Frintrop

Papst Leo Haus Frintrop

Seniorenwohnungen

© Nikolaus Groß Stiftung Essen | Made by Contunda GmbH
  • Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen