Vier Jahrzehnte Fürsorge, Engagement und Zusammenhalt: Das Haus St. Monika in Altenessen begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Als sicheres Zuhause für ältere Menschen verbindet die Einrichtung professionelle Pflege mit herzlicher Betreuung und christlichen Werten. Ein Ort, an dem sich Bewohnerinnen, Bewohner sowie auch ihre Angehörigen rundum geborgen fühlen können.
Mit einer Feierstunde wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Seit der Eröffnung im Jahr 1985 ist das Haus St. Monika in der Johanniskirchstraße 39 ein fester Bestandteil des Stadtteils und ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die nicht mehr selbstständig wohnen können.
„Gemeinsame Werte, ein starkes Miteinander und die Leidenschaft jedes Einzelnen haben unser Haus geprägt – sie sind das, was uns seit 1985 trägt und verbindet“, betont Einrichtungsleiterin Katarzyna Jainczyk.
Heute bietet das Haus St. Monika neben stationärer Pflege auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege an. Aus den Anfängen vor vier Jahrzehnten ist eine moderne Einrichtung entstanden, die hohe fachliche Qualität mit einem Umfeld verbindet, in dem Würde, Nähe und Sicherheit gelebt werden.
Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung im Essener Norden, wie dem Verkauf des ehemaligen Marienhospitals oder der künftigen Rolle von Versorgungsformen wie Statamed, kommt der wohnortnahen Pflege im Haus St. Monika besondere Bedeutung zu. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet dies Sicherheit und Kontinuität in einer Zeit des Wandels.
„Das Haus St. Monika ist seit 40 Jahren ein Ort, an dem christliche Werte lebendig sind und in der täglichen Arbeit Gestalt annehmen. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden, die mit Kompetenz und Herz dafür sorgen, dass ältere Menschen hier Würde, Nähe und Geborgenheit erfahren“, hebt Stiftungsvorstand Georg Gal hervor.
Zu den Gratulanten der Feierstunde gehörte auch Oberbürgermeister Thomas Kufen, der das Engagement der Einrichtung würdigte: „Einrichtungen wie das Haus St. Monika sind von großer Bedeutung. Hier verbinden Mitarbeitende mit Herz und Professionalität die Pflege mit einem Miteinander, das den Alltag bereichert. Für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner gebührt Ihnen unser aller Dank.“
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeitenden, Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen sowie den vielen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, die das Haus St. Monika seit 40 Jahren prägen und zu dem besonderen Ort gemacht haben, der es heute ist: Ein Ort zum Leben. Ein Ort zum Bleiben. Ein Ort mit Herz.