Wunschbaum im Albert Schmidt Haus
Wunschbaum im Albert Schmidt Haus: Weihnachtswünsche werden wahr
Weihnachten ist die Zeit des Gebens, der Liebe und des Miteinanders. Doch für viele Seniorinnen und Senioren ist die Weihnachtszeit oft von Einsamkeit geprägt, da sie das Fest nicht mit ihren Familien oder Angehörigen verbringen können. In diesem Jahr hat der Lions Club Essen-Stadtwald e.V. erneut dafür gesorgt, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Albert Schmidt Hauses in Vogelheim dennoch einen berührenden und emotionalen Moment der Bescherung erleben durften.
So wurde wie in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Albert Schmidt Haus der Nikolaus Groß Stiftung in Vogelheim und dem Lions Club Essen-Stadtwald e.V. ein Wunschbaum gestaltet – eine herzerwärmende Aktion, die den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit bot, ihre persönlichen Weihnachtswünsche zu äußern. Am Wunschbaum konnten die Seniorinnen und Senioren ihre ganz individuellen Wünsche aufhängen. Peter Kappert vom Lions Club Essen-Stadtwald betonte die Bedeutung dieses Engagements: „Es liegt uns besonders am Herzen, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Albert Schmidt Hauses in dieser besinnlichen Jahreszeit ein Lächeln zu schenken und ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.“
Bei der feierlichen Bescherung erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner eine individuell gepackte Tüte mit kleinen Aufmerksamkeiten und Weihnachtsfreuden. Die strahlenden Augen und die emotionale Atmosphäre machten diesen Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. „Die Freude in den Augen der Bewohnerinnen und Bewohner war unbeschreiblich. Es ist immer wieder ein bewegender Moment, wenn wir gemeinsam Weihnachten feiern und zeigen, dass die Menschen hier nicht vergessen sind.“, erklärt Tina Topolko, die Einrichtungsleitung des Albert Schmidt Hauses. „Wir möchten ihnen mit dieser Tradition ein Stück der Weihnachtsfreude und Geborgenheit schenken, die gerade in dieser Zeit so wichtig ist.“
„Wir freuen uns, dass der Lions Club Essen-Stadtwald e.V. uns auch in diesem Jahr unterstützt und uns dabei geholfen hat, diese bedeutende Geste der Aufmerksamkeit in unserer Einrichtung zu realisieren.“ fügt Stiftungsvorstand Georg Gal abschließend hinzu.