ng-se.de
  • Startseite
  • Unsere Einrichtungen
    • Albert Schmidt Haus
      Vogelheim
    • Bertha Krupp Haus
      Bedingrade
    • Haus St. Anna
      Altendorf
    • Haus St. Maria Immaculata
      Borbeck
    • Haus St. Monika
      Altenessen
    • Hermann Knotte Haus Frintrop
    • Papst Leo Haus
      Frintrop
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Zur Stiftung
    • Unser Leitbild
    • Die Stiftung als Arbeitgeber
    • Qualitätsmanagement
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Karriere
    • Karriereseite
    • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Pflegeunternehmen gründen gemeinsames Ethik-Komitee

14. August 2023/in Allgemein, Pressemeldungen /von Sonja Farwick-Lercel

Täglich sehen sich Mitarbeitende von Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen einer Vielzahl von moralischen und ethischen Fragestellungen ausgesetzt. Was tun, wenn anvertraute Personen zum Beispiel ihren Lebensmut verlieren oder sogar die Nahrungs- oder Flüssigkeitsaufnahme verweigern? Wie verhalten, wenn sich wichtige Werte in Bezug auf eine Entscheidung nicht mehr vereinbaren lassen und diese damit unmöglich scheint?

Für den Umgang mit diesen und ähnlichen Situationen hat der Kooperationsverbund aus Katholischer Pflegehilfe und Nikolaus Groß Stiftung Essen mit ihrer gemeinsamen Tochtergesellschaft Mesanus GmbH ein unternehmensübergreifendes Ethik-Komitee gegründet.

„Das Ziel der Tätigkeit unseres Komitees ist die Förderung eines offenen und professionellen Umgangs mit ethischen Fragen und Konflikten des Alltags“, erläutert Markus Kampling, Geschäftsführer der Katholischen Pflegehilfe.
„Dazu reflektiert unser multiprofessionelles und betriebsübergreifendes Beratungsgremium gezielt und neutral ethische Konflikte“, ergänzt die Ethik-Managerin Sepiedeh Desol.
„Auch wird sich das Ethik-Komitee mit organisationsethischen Herausforderungen sowie dem Umgang mit Technisierung und Ökonomisierung pflegerischen Handelns beschäftigen“, sagt Georg Gal, Stiftungsvorstand der Nikolaus Groß Stiftung.

Alle ernannten siebzehn Mitglieder, die sich freiwillig für die Arbeit im Ethik-Komitee beworben hatten, durchlaufen momentan ein umfassendes Schulungsprogramm, das sie gleichermaßen für die Ethik-Arbeit qualifiziert. Einige von ihnen absolvieren ergänzend noch einen Moderationskurs für die professionelle Gesprächsführung.

„Wir möchten konkret zur Entlastung von Personen beitragen, denen sich Menschen mit sehr persönlichen Fragestellungen anvertrauen“, sind sich Georg Gal und Markus Kampling einig. „Denn nur aus Gesetzeslage und Moral lässt sich in Einzelfällen keine eindeutige Handlungsweise ableiten.“

Während sich das Angebot einer eigenen Ethik-Beratung bisher insbesondere in Krankenhäusern und Kliniken etabliert hat, zählt der Unternehmensverbund aus Katholischer Pflegehilfe, Mesanus GmbH und Nikolaus Groß Stiftung Essen zu den ersten Altenhilfe-Anbietern in Essen, in denen ein eigenes Ethik-Komitee besteht.

https://ng-se.de/wp-content/uploads/2023/08/Ethik-Komitee_Vorstand-und-Geschaeftsfuehrung.jpg 1356 2303 Sonja Farwick-Lercel https://ng-se.de/wp-content/uploads/2020/05/Großunternehmen-Logo-weiss-300x142.png Sonja Farwick-Lercel2023-08-14 12:58:072023-08-14 12:58:07Pflegeunternehmen gründen gemeinsames Ethik-Komitee

Tochterunternehmen:

Nikolaus Groß Altenwohn- und Pflegeheime GmbH

Unterstraße 79
45359 Essen

Telefon: 0201 / 8675681-0
Telefax: 0201 / 8675681-777
E-Mail: info@ng-se.de

Tochterunternehmen:

Kath. Alten- und Pflegeheime Essen mGmbH

Unterstraße 79
45359 Essen

Telefon: 0201 / 8675681-0
Telefax: 0201 / 8675681-777
E-Mail: info@ng-se.de

Häuser

Albert Schmidt Haus Vogelheim

Bertha Krupp Haus Bedingrade

Haus St. Anna Altendorf

Haus St. Maria Immaculata Borbeck

Haus St. Monika Altenessen

Hermann Knotte Haus Frintrop

Papst Leo Haus Frintrop

Seniorenwohnungen

© Nikolaus Groß Stiftung Essen | Made by Contunda GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen